Bildung

Foodsharing Freiburg und Foodsharing-Café Freiburg e.V. sind bildungsorientierte Umweltinitiativen, die Menschen aller Altersgruppen für Lebensmittelwertschätzung- und verschwendung sensibilisieren. Unser interaktives Angebot umfasst individuelle Workshops, Vorträge und Schulungen zu den Themen Lebensmittelwertschätzung und nachhaltige Ernährung. Unser Team setzt sich zusammen aus geschulten Referent:innen, die entsprechend der Zielgruppe ein individuelles Bildungsangebot gestalten. Unsere Arbeit wird kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt. Ort, Zeitumfang und Kosten nach Absprache.

Bei Interesse schreib uns gerne über das Kontaktformular zum Thema Bildung.

Grundschulen

Wir möchten die jungen Teilnehmer:innen inspirieren, aktiv dazu beizutragen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. In interaktiven Workshops werden die Schüler:innen spielerisch in das Thema Lebensmittelverschwendung eingeführt. Sie lernen, wie man Lebensmittel richtig lagert, ihren Zustand einschätzt und Reste sinnvoll verwertet. Entsprechend Interesse und Umfang des Workshops, bieten wir auch kleine Kocheinheiten an, bei denen wir bspw. gemeinschaftlich Obstsalate zubereiten.

Behandelte Social Development Goals:

Sekundarstufe 1 + 2

In interaktiven Workshops werden die Schüler:innen an das Thema Lebensmittelverschwendung herangeführt und inspiriert, Lebensmittelabfälle bewusst zu reduzieren. Sie lernen, wie man Lebensmittel richtig lagert, ihren Zustand richtig einschätzt und Reste sinnvoll verwertet. Entsprechend der Alters- und Zielgruppe steigen wir auch tiefer ins Thema ein und setzen uns mit dem Unterschied von Schimmel, Fäulnis und der Frage, warum Äpfel braun werden, auseinander. Entsprechend Interesse und Umfang des Workshops, bieten wir auch kleine Kocheinheiten an.

Behandelte Social Development Goals:

Weitere Workshopformate

Auch für außerschulische Lernorte bieten wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedene Workshopformate zum Thema Lebensmittelwertschätzung an. Hierbei greifen wir auf vielseitige Methoden für verschiedene Zielgruppen und Zeitrahmen zurück. Diese beinhalten zum Beispiel einen Vortrag zu Foodsharing, Lernspiele und Praxiselemente über das Weiterverarbeiten, Einmachen und Haltbarmachen von Lebensmitteln.

Referent:innen gesucht

Du möchtest dich für Menschen, Ernährung und gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen? Bist motiviert und voller Tatendrang? Hast Lust unsere und eigene foodsharing Workshopformate an Schulen zu bringen? Dann werde Teil unseres engagierten Team aus foodsaver:innen der AG Bildung des Foodsharing-Café Freiburg e.V. und foodsharing Freiburg. Möglich ist dies in Form einer Ehrenamtspauschale, Übungsleiterpauschale oder auf Honorarbasis.

Bei Interesse schreib uns gerne über das Kontaktformular zum Thema Bildung.